KULINARISCHE LECKERBISSEN
DAS AUGE ISST MIT
Die Funktion der Kochstube als Treffpunkt der Familie und gemütlicher Aufenthaltsort zum Essen, aber auch Besprechen, Arbeiten, Spielen usw. hat sich nie wirklich verändert -nur die ART & WEISE der Gestaltung. Heute wird mehr inszeniert und zelebriert.
Mein Angebot reicht vom Korpus (aus Ytong) für die Einbauküche, über die Partyküche bis hin zur Zusammenarbeit mit dem Naturholztischler.
Ich bin für alle SpielARTen der Gestaltung offen.
projekt: ZAUBERSCHLOSS
meine erste „schlossKÜCHE“ und damit den ersten kochplatz überhaupt, durfte ich in diesem „bewohnbaren kunstwerk“ mit umsetzen.
inspiriert von der Mayakultur und meinen eigenen entwürfen, haben wir unter verwendung von reichlich holz und ein wenig stahl unseren eigenen einzigARTigen stil entwickelt: UR-WOHN-KULT-UR genannt. belohnt wurde das ganze -nach 18 monaten bauzeit- mit einem auftritt in der ORF TV-serie „Lebens(t)räume“.
PIMP UP MY „KITSCHAN“
bei diesem beispielhaften UPCYCLING projekt wurde eine küche und teile des ess/wohnbereich’s überarbeitet.
schranktüren und laden wurden mit kalkfarbe bemalt und der bodenbelag sowie die arbeitsfläche mit einer zementösen spachtelmasse überzogen.
ausserdem waren ein durchreiche, eine magnetische tafellack-wand, indirektes licht und ergänzungen aus ytong gefragt.
das ganze wurde im fabrik-stil gehalten und durch ein klappbares massgefertigtes fenster bzw. einer türfüllung -von einem darauf spezialisierten „metallwerker“- ergänzt.
projekt:
KOCHpit
der ort des geschehens ist bei diesem projekt eine ehemalige volksschule in NÖ, wo ich die ehre hatte, bei einem grösseren umbau, küche und badezimmer gestalten zu dürfen.
die formgebung übernimmt wie gewohnt der ytong stein und erzeugt durch seine halbrunde ausgestaltung ein einzigARTiges raumgefühl -daraus entstand auch die namensgebung, weil es mit ein bisschen fantasie an ein gut ausgerichtetes Cockpit erinnert.
für die holzarbeiten war ein von mir empfohlener naturholztischler zuständig und die gestalterische fein abstimmung haben die auftraggeber dann gerne selbst übernommen.
TOP-5,
oder weil wien anders ist...
der ort des geschehens ist bei diesem projekt eine ehemalige volksschule in NÖ, wo ich die ehre hatte, bei einem grösseren umbau, küche und badezimmer gestalten zu dürfen.
die formgebung übernimmt wie gewohnt der ytong stein und erzeugt durch seine halbrunde ausgestaltung ein einzigARTiges raumgefühl -daraus entstand auch die namensgebung, weil es mit ein bisschen fantasie an ein gut ausgerichtetes Cockpit erinnert.
für die holzarbeiten war ein von mir empfohlener naturholztischler zuständig und die gestalterische fein abstimmung haben die auftraggeber dann gerne selbst übernommen.