WEINKELLER ODER WEINSTUBE?
Der Weinkeller ist für mich nicht nur der Keller in dem Weine gelagert werden oder ein Lokal in dem Wein ausgeschenkt wird. Und er ist nicht zwingend unter der Erde, sondern wird nur so bezeichnet, da verschwimmen heutzutage manchmal die Grenzen. Die Weinstube ist da schon genauer definiert und jede geht davon aus, dass Weine (und dazu passende kleinere Gerichte) angeboten werden. Nicht unerhebliche ist natürlich die Frage, ob die „Ausschank für Weinsinnige“ privat oder kommerziell genutzt werden soll. Definition hin oder her, in einem Gespräch wird die Zielrichtung herausgearbeitet und ich verbinde gerne Altes mit Neuem – sprich Traditionelles mit Modernem – um damit eine einzigARTige Stimmung zu erzeugen. Denn für die meisten steht an oberster Stelle eine gemütliche Atmosphäre für das gesellige Beisammensein und das zwanglos Feiern.
PROJEKT
WEINKOLOSSEUM
DAS BESONDERE WEINKELLER AMBIENTE
in diesem Video zeige ich euch, wie aus gewöhnlichen räumen, einzigartige raumskulpturen entstehen.
WEINkapelle
alte und neue strukturen authentisch verbinden
in der elterlichen wohnstatt -die spätestens seit der hausnummernvergabe anno 1770 existiert- durfte ich mich um die ausgestaltung dieser „weinstube“ kümmern.
die kunst bei diesem projekt lag darin, das vorgefundene in einer authentischen ART&weise mit dem neuen aufbau zu verknüpfen.
und die herausforderung darin, das unter dem putz verborgene freizulegen und die alten strukturen in ansprechende form zu bringen.
ARTe del vino
der „micro-weinkeller“ unter der stiege
wie die „WEINkapelle“ durfte ich auch einen abstellraum -unter dem stiegenaufgang im ehemaligen bauernhof meiner eltern -zum micro-weinkeller aufwerten.
hier wird historisches gemäuer -durch kombinieren von alten dachziegeln, steinen, holz und passenden accessoires- zu einem glaubwürdigen ganzen verbunden.
WEINkolosseum
rundum (fast) historisch
wie macht mann aus einem neuen standard keller, optisch einen alten gewachsenen -damit das eine runde sache wird?
ich verwende historische ziegel & dachschindel harmonisch kombiniert mit flusskiesel, holz, ytong und farbe.
der halbrund gestaltete raum macht schon allein durch seine formgebung die „Wein-Keller-Stuben-Bar“ zu etwas einzigARTigem. die indirekt beleuchteten nischen zb. erzeugen die nötige tiefe um authentisch und nicht aufgesetzt wirken.